Stefansplatz

Ein Ort der Begegnung

Ein neuer Quartiermittelpunkt wo Quartier gelebt und tragfähige Gemeinschaft gebaut wird. Ein Platz auf dem an einem lauschigen Sommerabend Kinder spielen, ältere Quartierbewohnende Geschichten von früher erzählen und Menschen in angrenzenden Cafés plaudernd die Zeit geniessen. Ein Ort der in Symbiose mit den angrenzenden Angeboten und Wohnmöglichkeiten Menschen zusammenbringt, verbindet und zusammenhält. Der Platz zieht an und lässt nicht mehr los. Einmal hier, willst du nicht wieder weg. So macht Quartier Freude. Das braucht die Welt.

Das Quartier Hirzenbach, befindet sich wie viele Teile der Stadt Zürich, in starkem Wandel. Es entsteht laufend neuer und mehr Wohnraum. Der Bedarf an öffentlichen Treffpunkten die ein gelebtes Quartier fördern steigt.

Rund um diesen Strassenabschnitt im Herzen Hirzenbachs entsteht nicht nur neuer Wohnraum. Im Juli 2015 entstand bereits ein Quartiercafé, das COFFEE&DEEDS und im August 2019 wurde auf der gegenüberliegenden Strassenseite die Villa YoYo, ein offener Treff für Kinder, eröffnet. Die Reformierte Kirche Hirzenbach ist Trägerschaft beider Angebote und wird in den kommenden Jahren ihre eigenen Gebäude abreissen und neu aufbauen. Es entsteht wieder eine Kirche, kombiniert mit Wohnungen, Arbeit und Freizeit. Ein Ort des ganzheitlichen Lebens. Dieses Neubauprojekt heisst Stefansviertel. Direkt dahinter hat die Baugenossenschaft Glatttal bereits jetzt neuen Wohnraum realisiert. Auf der gegenüberliegenden Strassenseite wird die BGZ voraussichtlich in den nächsten 10-20 Jahren die Bausubstanz erneuern. Bereits in den kommenden Jahren, wird das angrenzende Areal Altwiesen etappenweise neu rück- und neugebaut. Das an die Altwiesenstrasse und den Luchswiesenweg angrenzende Gebäude wird von der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft habitat 8000 realisiert. Sowohl die BGZ als auch die habitat 8000 freuen sich, dass der Strassenraum durch eine Begegnungszone aufgewertet werden wird.

Der Strassenabschnitt (T-Kreuzung) Altwiesenstrasse – Luchswiesenstrasse wurde im Juli 2020 auf Antrag der Reformierten Kirche Hirzenbach hin, als Begegnungszone von der Dienstabteilung Verkehr der Stadt Zürich bewilligt. Das heisst, dass bei einem nächsten grösseren baulichen Eingriff an der Strasse in diesem Bereich, der Abschnitt zur Begegnungszone aufgewertet werden würde.
Mehr zu Begegnungszone